Logo Kreislexikon

Historisches Kreislexikon online

Ein neues Angebot im Rahmen der Historischen Bildungsarbeit ist nach zwei Jahren Vorbereitung ab sofort für alle Interessierten im Internet zugänglich. Unter der Adresse www.kreislexikon-mettmann.de ist ein historisch-kulturelles Informationssystem entstanden, das in kompakter und übersichtlicher Form einen Zugang zu lokal- und kreisbezogenen historischen Informationen schaffen will. Zum Start stehen rund 150 Beiträge bereit, die durch die Historikerin Dr. Andrea Niewerth...

Ein Projekt in Hilden im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“.

Das Programm „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbandes wird innerhalb von NEUSTART KULTUR von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Das Programm NEUSTART KULTUR zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen zur Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten ertüchtigt werden. Im Laufe dieses Jahres hat das Stadtarchiv Hilden mittels...

Ausschnitt aus dem stadtgeschichtlichen Relief mit der Stadtbefestigung und St. Peter und Paul

Vortrag: Stadtgeschichte im Relief

Am südlichen Giebel des Bürgerhauses am Marktplatz hängt ein großes Bronzerelief, das die Ratinger Stadtgeschichte im Ganzen und gleichzeitig in einzelnen Szenen darstellen will. Der Vortrag von Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage stellt das auf Initiative der Ratinger Jonges 1997 geschaffene Kunstwerk der Hamburger Künstlerin Doris Waschk-Balz vor und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Ratinger Stadtgeschichte. Der entgeltfreie...

Wohnen in der Geschichte

Das Thema der 28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die diesjährige Ausschreibung 2022/23 fordert junge Menschen dazu auf, die Wohnverhältnisse der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit zu erforschen. Die Themen sind dabei denkbar vielfältig: vom mittelalterlichen Wohnen und Arbeiten im Bauernhaus über bürgerliches Wohnen...

75. Geburtstag Stadtarchiv Hilden

75. Geburtstag Stadtarchiv Hilden Das Stadtarchiv Hilden wird heute 75 Jahre alt! Anlässlich dieses runden Jubiläums hat das Team des Stadtarchiv Hilden einen Film über die Historie ihres Archivs gedreht. Er zeigt die Stationen des Hildener Kommunalarchivs von der Aktenkammer im Obergeschoss des damaligen Rathauses bis hin zur heutigen Einrichtung im Bildungskomplex „Altes Helmholtz“ an der Gerresheimer Straße 20 a. Neben...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search